
Die Herbstversammlung des Gartenbauvereins im Gasthaus Schildhauer begann mit dem Vortrag „Symbolik der Grabpflanzen und Grabgestaltung“.
Herr Peter Gasteiger aus Gars am Inn ging bei seinem Vortrag auf den Blumenschmuck auf Gräbern in einem Stück Menschheitsgeschichte ein.
Lange Zeit, bevor es Grabsteine gab, sorgten Pflanzen für stimmungsvolle Atmosphäre und eine Verbindung zu Verstorbenen. Im Mittelalter standen sie in Verbindung mit dem Paradies (grün) für die Fruchtbarkeit und den Garten Eden. Man verwendete sie als Symbol auf das kommende Reich Gottes und zur Abwehr des Bösen. Heute sind symbolische Deutungen auf Gräbern fast völlig verschwunden. Man könnte zwar mit der Bepflanzung etwas über das Wesen, die Lebensweise und den Tod des Verstorbenen widerspiegeln. Es ist wichtig, dieses alte Wissen nicht vollständig zu verlieren.
Buchs ist ein Zeichen für die Unsterblichkeit und die Liebe über den Tod hinaus. Hauswurz steht für die Abwehr von Geistern und Blitzen. Die Rose ist Sinnbild für die unsterbliche Liebe, die Nelke für Unschuld und ledigen Stand. Erika/Heidekraut zeigt Einsamkeit, die Eisbegonie großes, gütiges Herz an.
Zur Gestaltung zeigte H. Gasteiger einige Bilder. Hierbei meinte er, sich auf das eigene Gefühl zu verlassen. Das Grab so gestalten, wie es einem selbst gefällt, auch wenn es dem derzeitigen Trend nicht entspricht.


In der Pause versuchten sich die Anwesenden am Quiz „Halfing, wo´s kaum einer kennt“.
Nach der Pause fand die Preisverteilung zum Fotowettbewerb „Frühlingserwachen“ satt. Die Bewertung der vorgelegten Bilder nahmen die Versammlungsteilnehmer selbst vor. Das Gewinnerbild hat Maria Traxl mit dem Bild eines Rotkehlchens. Den zweiten Platz belegte Christine Guggenberger mit einer Biene am Borretsch. Es gab zwei dritte Plätze. Einmal das Bild von Christa Reichgruber mit dem Mandelbaum und von Beate Pfeilstetter das Schneeglöckchen.
Alle Teilnehmer durften sich einen Preis aussuchen.



Die Auswertung des Quizes ergab doch, dass sich die Halfinger in ihrem Ort auskennen. Auf drei Tischen wurden von zehn Bildern neun erkannt. Als kleine Anerkennung erhielten alle Versammlungsteilnehmer ein kleines Deko-Herz.
Die Vorsitzende gab noch einen kleinen Ausblick auf die festen Termine im kommenden Vereinsjahr. Insbesondere auf den anstehenden Ausflug zur Kripperlausstellung zu Herrn Gasteiger nach Gars.



















































































































